Trockeneis

Trockeneisreinigung

Produktionsstillstände sind teuer. Die Reinigung eingebauter oder aufgeheizter Anlagenbauteilen, teils sogar während der Produktion, ist mit Lösungsmitteln, Wasserhochdruck oder Druckluft aufwändig. Die Lösung: Trockeneis wird mit Schallgeschwindigkeit auf die Schmutzschicht gestrahlt. Sie unterkühlt, versprödet und bildet Mikrorisse, in die weitere Trockeneiskristalle eindringen. Das CO2 verdampft, vergrößert dabei sein Volumen – und sprengt so die Schmutzschicht von der Bauteiloberfläche. So entfallen Aus- und Einbauzeiten sowie Aufheiz- und Abkühlvorgänge, Stillstandszeiten werden vermieden. Genau wie Umweltbelastungen: Trockeneis verdampft rückstandsfrei, Sekundärabfälle entstehen nicht.

Haben Sie Fragen? Dann füllen Sie das Kontaktformular aus!

Unsere Experten rufen Sie innerhalb 24 Stunden zurück!
Ich willige darin ein, dass die Air Liquide Austria GmbH meine angegebenen Daten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden. Hinweis: Sie können dieser Verwendung jederzeit gegenüber der Air Liquide widersprechen.