Flammstrahlen

Flammentspannen

Durch Flammentspannen nach dem Schweißen werden Spannungen und Verzug im Werkstück abgebaut. Dazu wird es auf beiden Seiten der Schweißnaht erwärmt, meist mit einem Sauerstoff-Acetylen-Brenner. Bei der kontrollierten Abkühlung verändert sich der Eigenspannzustand des Metalls. Flammentspannen ist vor allem bei langen Schweißnähten nötig, zum Beispiel im Schiffs-, Brücken- und Großbehälterbau.

Haben Sie Fragen? Dann füllen Sie das Kontaktformular aus!

Unsere Experten rufen Sie innerhalb 24 Stunden zurück!
Ich willige darin ein, dass die Air Liquide Austria GmbH meine angegebenen Daten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden. Hinweis: Sie können dieser Verwendung jederzeit gegenüber der Air Liquide widersprechen.