Anwaermen Vorwärmen

Verzug beim Schweißen: Wie Du mit Vorwärmen Verzug vermeidest

Der Anspruch beim Schweißen befindet sich in einem ständigen Wandel. Neue Materialien, höhere Belastungen oder produktive Automatisierungen sind solche Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Maßhaltigkeit und Rechtwinkligkeit stehen dabei unter anderem im Vordergrund.

Wärmeeinbringung beim Fügen verursacht immer Eigenspannung und Verzug. Diesen Verzug gilt es, so gering wie möglich zu halten oder gar komplett verzugsfrei zu fügen. Ein gezieltes Vorwärmen ist in diesem Fall unabdingbar. Propan schafft hierbei Abhilfe – es ist ein gängiger Energieträger für Deine Flammenleistung, die Du benötigst, um Dein Material auf die richtige Temperatur zu bekommen – egal, ob bei Winter oder Sommer. Feuchtigkeit spielt in diesem Zuge ebenso eine große Rolle – Optimierungen können dabei mittels Anwendung weiterer Energieträger wie beispielsweise Acetylen durchgeführt werden.

Kaltrisse: Schäden, die Du mit Vorwärmen vermeiden kannst

Nichts ist schlimmer als wieder von vorn zu beginnen! Viel schlimmer ist es, einen vermeidbaren Defekt zu beseitigen, der Deine Produktionskosten locker verdoppelt. Ein Kaltriss entsteht, nachdem Du meinst, mit Deiner Arbeit fertig zu sein. Das böse Erwachen beim Prüfen Deiner Arbeit ist häufig ein Riss, der beim Abkühlen zustande kam.
Die Abkühlgeschwindigkeit ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Eine kritische Abkühlgeschwindigkeit kann ein zu schnelles oder zu langsames Abkühlen sein.

Zwischenlagentemperatur: Ein Schlüssel zum Erfolg beim Vorwärmen

Kontrollieren und Handeln. Ist Dein Bauteil zu kalt geworden, solltest Du Maßnahmen ergreifen. Je nach Größe Deiner Konstruktion kann es durchaus schwieriger werden Dein Bauteil auf Temperatur zu halten. Die geforderte Vorwärmtemperatur ist nicht erreicht worden. 

Die zu erreichende Flammentemperatur ist nur ein Teil Deines Erfolges. Mit dem passenden Equipment kannst Du auch mehr Flammenleistung erreichen. Fragen kostet nichts, um Dich bei Deiner Auswahl des passenden Equipments zu unterstützen. 

Zeit: Auf die Abkühlgeschwindigkeit zwischen 800°C und 500°C kommt es an!

Verzug beim Schweißen, Kaltrisse und die werkstoffschonende Behandlung sind Einflussfaktoren für die Abkühlgeschwindigkeit. Ist die Vorwärmung zu gering, kann es zu einer kritischen Abkühlgeschwindigkeit kommen. Das kann zur Zerstörung deines Vorhabens führen. Vorgaben im Grenzbereich einzuhalten, um die Produktivität zu erreichen oder sogar zu steigern, ist hier das Ziel. Dafür stehen wir Dir vom SchweisserCampus als Experten gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

CEV: Das Kohlenstoffäquivalent gibt Dir die Info zur Schweißbarkeit Deiner Materialien

Deine Wärmeeinbringung aus der Vorbehandlung wie dem Vorwärmen und die eingebrachte Energie aus Deinem Fügeprozess werden zusammengefasst. Mathematisch gelöst werden die Werte aus Deinem Prozess berechnet, um Kaltrisse und Gefügeveränderungen zu vermeiden. Dabei musst Du auch immer die Ausbildung Deiner Wärmeeinflusszone (WEZ) im Blick haben – die Lösung, um deine Vorwärmtemperatur zu berechnen.

Verzug beim Schweißen vermeiden – Dein Weg zum Erfolg

Verzug bzw verzugsfrei, Kaltrisse, Gefügeveränderungen, Wärmeeinflusszone, Abkühlgeschwindigkeit, t 8-5 Zeit, Kohlenstoffäquivalent, Feuchtigkeit, Flammentemperatur, Flammenleistung, Gasversorgung, Flüssigversorgung oder Equipment und Installation. Bei all diesen Problemstellungen unterstützen wir Dich bei der Auswahl des richtigen Prozesses und der richtigen Gase. 

Du möchtest Deinen Prozess neu gestalten oder Deinen Prozess optimieren? Wir im SchweisserCampus stehen Dir für alle Fragen rund um Deinen Prozess beim Schweißen, Fügen, Trennen etc. zur Verfügung. Beispielsweise nach einer angebotenen Prozessverbesserung präsentieren wir Dir Schliffproben und Werkstoffanalysen, die Dich dabei unterstützen, die optimale Wahl zu treffen.